Schnellnavigation Seitenknopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenknopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletter

Wird oft gesucht...

Museum
Ausstellung
Kindergeburtstag
Stadtarchiv
Führungen
Bücher / Veröffentlichungen Stadtarchiv
Bücher / Veröffentlichungen Stadtmuseum
Fundstücke
Sie befinden sich hier:
    • Stadtmuseum
      • Räume, Vermietung, Trauungen

An-, Ab- und Ummeldung Bürgerbüro

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Öffnungszeiten
Termin vereinbaren
Gebühren
Formulare / Downloads
Onlinedienst
Sonstiges
Kurzbeschreibung

Bei jeder Anmeldung ist eine Wohnungsgeberbestätigung vorzulegen! Informationen und das Formular zur Wohnungsgeberbestätigung erhalten Sie hier.

 

Beschreibung

Anmeldung

Um eine Anmeldung handelt es sich bei:

  • Zuzug aus einer anderen Stadt nach Langenfeld Rhld.
  • Umzug innerhalb von Langenfeld Rhld.

 

Zur Anmeldung in Langenfeld Rhld. müssen Sie:

  • im Bürgerbüro persönlich Vorsprechen und den Personalausweis und Reisepass / Nationalpass vorlegen.
  • Bei jeder Anmeldung ist eine Wohnungsgeberbestätigung vorzulegen.

 

Alternativ kann eine schriftlich bevollmächtigte Person die Anmeldung unter Vorlage folgender Unterlagen durchführen:

  • dem ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformular
  • dem Personalausweis und Reisepass / Nationalpass
  • Wohnungsgeberbestätigung 

 

Abmeldung der Nebenwohung:

Soll eine Nebenwohnung abgemeldet werden, dann ist die Abmeldung bei der Stadt durchzuführen, wo der Hauptwohnsitz ist.

Wegzug von Langenfeld Rhld. in eine andere Stadt oder Gemeinde (Abmeldung):

Eine Abmeldung in Langenfeld Rhld. ist nicht mehr erforderlich. Mit der Anmeldung in der neuen Gemeinde erhält die Wegzugsgemeinde eine Rückmeldung und führt die Abmeldung von Amtswegen durch.

Wegzug von Langenfeld Rhld. ins Ausland (Abmeldung):

Zur Abmeldung in Langenfeld Rhld. müssen Sie:

  • im Bürgerbüro persönlich Vorsprechen und den Personalausweis und Reisepass / Nationalpass vorlegen.

Alternativ kann eine schriftlich bevollmächtigte Person die Anmeldung unter Vorlage folgender Unterlagen durchführen:

  • dem ausgefüllten und unterschriebenen Abmeldeformular
  • dem Personalausweis und Reisepass / Nationalpass
  • Wohnungsgeberbestätigung

 

Vordrucke der An- Ab- und Ummeldung: (bitte nur nach vorheriger Rücksprache des Bürgerbüros ausdrucken und ausfüllen)

Hinweise (Besonderheiten)

Woran man beim Wohnungswechsel noch denken sollte:

  • Kfz-Ummeldung
  • Gewerbean-, -ab- und -ummeldung
  • Hund an-/ab-/ummelden
  • Restmüll und Altpapier an-/ab-/ummelden
  • Strom-, Gas- und Wasserverträge
  • Telefonanschluss
  • Bank/Sparkasse/Versicherungen
  • Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements
  • Kabelfernsehen
  • GEZ
  • Nachsendeauftrag
Fristen

Die Anmeldung bei der Meldebehörde ist innerhalb von 2 Wochen nach Einzug anzugeben.



Kontakte:


leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld
im Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
     
Telefon: 02173/794-4410
Telefax: 02173/9193977
E-Mail: stadtmuseum@langenfeld.de
Internet: www.stadtmuseum-langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Newsletter
Navigation
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungsarchiv
      • Ausstellungsvorschau
    • Leihausstellung
  • Stadtmuseum
    • Ausstellungen
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Führungen
    • Räume, Vermietung, Trauungen
    • Kotten
    • Team / Ansprechpartner
    • Stellenausschreibungen
    • Förderverein
    • Publikationen
    • Presse
    • Stadtgeschichte
  • Stadtarchiv
    • Team / Ansprechpartner
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Archivbestände
    • Publikationen
    • Gebührenordnung
    • AK Ahnenforschung
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Museumspädagogik
      • Führungen
      • Kindergeburtstag
      • Kitas und Schulen
    • Newsletter